dcsimg

Stactolaema ( Afrikaans )

provided by wikipedia AF
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia skrywers en redakteurs
original
visit source
partner site
wikipedia AF

Stactolaema: Brief Summary ( Afrikaans )

provided by wikipedia AF

Stactolaema is 'n genus van voëls in die familie van Afrika-houtkappers (Lybiidae).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia skrywers en redakteurs
original
visit source
partner site
wikipedia AF

Stactolaema ( Breton )

provided by wikipedia BR

Stactolaema a zo ur genad e rummatadur an evned, krouet e 1870 gant an daou skiantour breizhveuriat Charles Henry Tilson Marshall (1841-1927) ha George Frederick Leycester Marshall (1843-1934).

Spesadoù hag an isspesadoù anezhe[1]

Pevar spesad a ya d'ober ar genad :

Seitek (17) isspesad en holl : o c'havout a reer holl en Afrika.

Notennoù ha daveennoù



Commons
Muioc'h a restroù diwar-benn

a vo kavet e Wikimedia Commons.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia BR

Stactolaema: Brief Summary ( Breton )

provided by wikipedia BR

Stactolaema a zo ur genad e rummatadur an evned, krouet e 1870 gant an daou skiantour breizhveuriat Charles Henry Tilson Marshall (1841-1927) ha George Frederick Leycester Marshall (1843-1934).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia BR

Stactolaema ( Catalan; Valencian )

provided by wikipedia CA

Stactolaema és un gènere d'ocells de la família dels líbids (Lybiidae ).

Llista d'espècies

Aquest gènere està format per 4 espècies:[1]

Referències

  1. Josep del Hoyo i J. Nigel. Illustrated checklist of the birds of the world. Vol.1, Non passerines. Lynx Edicions, 2014. ISBN 978-84-96553-94-1
 src= A Wikimedia Commons hi ha contingut multimèdia relatiu a: Stactolaema Modifica l'enllaç a Wikidata
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autors i editors de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia CA

Stactolaema: Brief Summary ( Catalan; Valencian )

provided by wikipedia CA

Stactolaema és un gènere d'ocells de la família dels líbids (Lybiidae ).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autors i editors de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia CA

Stactolaema ( German )

provided by wikipedia DE

Stactolaema ist eine Gattung innerhalb der Familie der Afrikanischen Bartvögel. Alle vier Arten der Gattung kommen in Afrika südlich des Äquators vor. Die IUCN stuft die Stactolaema-Arten ausnahmslos als nicht gefährdet (least concern) ein.

Die Gattung wurde früher zur Familie der Bartvögel gezählt. Die Bartvögel gelten heute allerdings als paraphyletisches Taxon, da sie nur unter Einschluss der Tukane (Ramphastidae) ein Monophylum bilden würden. Sie wurden deshalb in vier Familien geteilt, zu denen neben den Afrikanischen Bartvögeln die Amerikanischen (Capitonidae), die Asiatischen (Megalaimidae) und die Tukan-Bartvögel (Semnornithidae) zählen.

Erscheinungsbild

Bei allen vier Arten handelt es sich um kräftig gebaute Bartvögel. Ähnlich wie bei den Borstenbärtlingen weisen drei der Arten ein überwiegend bräunliches Gefieder auf. Die Ausnahme davon stellt der Olivbartvogel dar, der ein überwiegend grünliches Gefieder hat. Bei allen vier Arten haben Männchen und Weibchen ähnliche Körpermaße. Es existiert kein auffallender Sexualdimorphismus.

Es handelt sich um verhältnismäßig kleine und kompakt gebaute Arten. Die Flügellängen der einzelnen Arten liegen bei 8 bis 9 Zentimetern. Der Schnabel ist rund 5 Zentimeter lang. Die Schnabellänge variiert zwischen 1,5 und 2,2 Zentimetern.

Ein ähnliches Gefieder weisen nur Strohkopf-Bartvogel und Spiegel-Bartvogel auf, die beide partiell gelb gefiederte Gesichter haben. Beim Strohkopf-Bartvogel ist die Stirn bis zur Mitte des Oberscheitels blassgelb, der Rest des Oberkopfes ist schwarzbraun, die Nackenseiten sind braun und weisen feine weiße Flecken auf. Die Gesichtsseiten sind bis einschließlich der oberen Ohrdecken weiß, das Kinn ist blassgelb bis weißlich-gelb.[1] Beim Spiegel-Bartvogel ist der Scheitel dunkelbraun, ein dünner blassgelber Strich trennt die Schnabelbasis vom Scheitel und setzt sich als Augenüberstreif fort. Unterhalb der Augenregion verläuft ein gelblich-weißer Strich. Ansonsten ist das Gesicht grauschwarz. Das übrige Gefieder beider Arten ist bräunlich.

Der Weißohr-Bartvogel ist von der Stirn bis zum Nacken schwarzbraun, die Federn der Stirn bis zum mittleren Scheitel haben glänzend schwarze, lanzettförmige Spitzen. Ein weißer Streif verläuft über dem Auge, der am Ende etwas breiter wird und oberhalb der Ohrdecken und entlang den vorderen Nackenseiten verläuft. Die Kopfseiten, die Kehle und das Kinn sind schwarz, die Federn haben jeweils haarähnliche Spitzen. Die Körperoberseite ist schwarz und von der Mitte des Rückens bis zu den Oberschwanzdecken bräunlich überwaschen. Der Weißohr-Bartvogel ist damit auf der Körperoberseite die am dunkelsten befiederte Stactolaema-Art. Allerdings ist die Körperunterseite von der Brust bis zu den Unterschwanzdecken weiß. Auch die hinteren Flanken sind weiß.[2]

Der Olivbartvogel ist die einzige Art unter den Stactolaema, die keine auffälligen Zeichnungen aufweist: Beide Geschlechter haben eine schwarzbraune Stirn, die Federn der Kopfseiten sind grauschwarz mit grünen Spitzen, die Nacken- und Kehlseiten sind olivfarben. Die Körperoberseite ist gelblich-grün. Die Steuerfedern sind auf der Oberseite gelbgrün, die Federspitzen und Federsäume sind schwarzbraun, die Federbasis ist grundsätzlich etwas heller und die Federschäfte matt schwarz. Auf der Unterseite sind die Steuerfedern matt gelblich-grün, die Federschäfte blass gelblich.

Verbreitungsgebiet

 src=
Weißohr-Bartvogel bei der Nahrungsaufnahme

Alle vier Arten kommen in Afrika südlich des Äquators vor. Die am weitesten westlich vorkommende Art ist der Strohkopf-Bartvogel, dessen Verbreitungsgebiet sich von der DR Kongo bis nach Angola und Sambia erstreckt.

Die übrigen drei Arten sind in Ostafrika beheimatet. Ein auffällig disjunktes Verbreitungsgebiet hat der Olivbartvogel, der in Kenia, Tansania, Malawi, im Westen Mosambiks und in der südafrikanischen Provinz Natal vorkommt. In Kenia und Natal kommt er auf Meeresniveau vor, in anderen Regionen seines Verbreitungsgebietes lebt er auf Hochplateaus bis zu einer Höhe von 2000 Metern. In den Bergwäldern des Udzungwa-Mountains-Nationalparks, die sich bis auf 2400 Höhenmeter erstrecken, wurde der Olivbartvogel aber bisher nicht oberhalb von 1870 Metern beobachtet.[3] Das Verbreitungsgebiet der drei ostafrikanischen Arten überlappt sich teilweise. Die Arten sind allerdings tendenziell parapatrisch, d. h., sie konkurrieren entweder um Nahrung und/oder um Nisthöhlen und besiedeln nicht gleichzeitig dieselben Gebiete. Dort, wo der Weißohr-Bartvogel vorkommt, fehlt in der Regel der Olivbartvogel und beide Arten beeinflussen das Vorkommen des Spiegel-Bartvogels.[3]

Alle vier Arten besiedeln Wälder oder locker baumbestandene Regionen.

Lebensweise

Stactolaema-Arten sind grundsätzlich sozial lebende, territoriale Vögel, die in selbst gezimmerten Baumhöhlen brüten. Sie sind typischerweise in kleinen Trupps zu beobachten, die bis zu acht Individuen umfassen können. Bei den Individuen dieser Gruppen handelt es sich mit großer Sicherheit um Elternvögel mit ihrem ausgewachsenen vorjährigen Nachwuchs. Es brüten grundsätzlich nur die Elternvögel, die anderen Vögel helfen nach jetzigem Erkenntnisstand beim Hacken der Baumhöhle, bei einigen Arten wie beispielsweise dem Weißohr-Bartvogel nachgewiesenermaßen auch bei der Brut sowie bei der Aufzucht der Nestlinge. Beim Weißohr-Bartvogel führt die Beteiligung der Helfervögel an der Brut dazu, dass der Wechsel zwischen brütenden Vögeln in Intervallen von zehn bis zwanzig Minuten erfolgt.[1] Beim Olivbartvogel ist die Beteiligung der Helfer noch nicht nachgewiesen, hier betragen die Brutintervalle etwa 30 Minuten.[4]

Während die anderen Vögel eines Trupps auf Nahrungssuche sind, verbleibt bei allen Arten ein Vogel entweder in der Nisthöhle oder in unmittelbarer Nähe zum Eingang der Nisthöhle. Sie verteidigen die Höhle unter anderem gegenüber Brutparasiten wie dem Kleinen Honiganzeiger und/oder dem Schwarzkehl-Honiganzeiger. Die unmittelbare Umgebung rund um die Nisthöhle wird vom Strohkopf-Bartvogel auch gegenüber anderen Vogelarten aggressiv verteidigt. Zu den Vögeln, die er regelmäßig vertreibt gehört unter anderem der Spiegel-Bartvogel. Kleinere Bartvögel wie etwa der Miombo-Bartvogel und der Gelbstirn-Bartvogel werden von den Elternvögeln und von einem bis vier Helfern aus einem Umkreis von vierzig Metern rund um die Nisthöhle verjagt. Auch der deutlich größere Maskenpirol, Würgerarten und Rauchschwalben werden von Strohkopf-Bartvögeln angegriffen, wenn sie in der Nähe der Nisthöhle vorbeifliegen oder sich in der Nähe niederlassen.

Die Nahrung der Stactolaema-Arten besteht aus Früchten und Insekten. Frisch geschlüpfte Nestlinge erhalten zunächst Insekten, wobei die Fütterungsintervalle auf Grund der beteiligten Helfer sehr kurz sind. Beim Strohkopf-Bartvogel werden die Nestlinge beispielsweise bis zu 17 Mal in der Stunde gefüttert.[5]

Arten

Die folgenden vier Arten werden zur Gattung der Stactolaema gezählt:

Belege

Literatur

  • Lester L. Short, Jennifer F. M. Horne: Toucans, Barbets and Honeyguides – Ramphastidae, Capitonidae and Indicatoridae. Oxford University Press, Oxford 2001, ISBN 0-19-854666-1.

Einzelnachweise

  1. a b Short u. a., S. 140.
  2. Short u. a., S. 137.
  3. a b Short u. a., S. 148.
  4. Short u. a., S. 149.
  5. Short u. a., S. 145.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Stactolaema: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Stactolaema ist eine Gattung innerhalb der Familie der Afrikanischen Bartvögel. Alle vier Arten der Gattung kommen in Afrika südlich des Äquators vor. Die IUCN stuft die Stactolaema-Arten ausnahmslos als nicht gefährdet (least concern) ein.

Die Gattung wurde früher zur Familie der Bartvögel gezählt. Die Bartvögel gelten heute allerdings als paraphyletisches Taxon, da sie nur unter Einschluss der Tukane (Ramphastidae) ein Monophylum bilden würden. Sie wurden deshalb in vier Familien geteilt, zu denen neben den Afrikanischen Bartvögeln die Amerikanischen (Capitonidae), die Asiatischen (Megalaimidae) und die Tukan-Bartvögel (Semnornithidae) zählen.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Stactolaema

provided by wikipedia EN

Stactolaema is a bird genus in the African barbet family (Lybiidae) which was formerly included in the Capitonidae and sometimes in the Ramphastidae. It contains the following species:

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Stactolaema: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Stactolaema is a bird genus in the African barbet family (Lybiidae) which was formerly included in the Capitonidae and sometimes in the Ramphastidae. It contains the following species:

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Stactolaema ( Spanish; Castilian )

provided by wikipedia ES

Stactolaema es un género de aves Piciformes en la familia Lybiidae, anteriormente fue incluido en Capitonidae y en ocasiones en Ramphastidae.

Especies

El género contiene las siguientes especies:[1][2]

Referencias

  1. «Stactolaema C. H. T. Marshall & G. F. L. Marshall, 1870». Sistema Integrado de Información Taxonómica. Consultado el 4 de noviembre de 2014.
  2. Bernis, F.; De Juana, E.; Del Hoyo, J.; Fernández-Cruz, M.; Ferrer, X.; Sáez-Royuela, R.; Sargatal, J. (2002). «Nombres en castellano de las aves del mundo recomendados por la Sociedad Española de Ornitología (Séptima parte: Piciformes)». Ardeola. Handbook of the Birds of the World (Madrid: SEO/BirdLife) 49 (1): 121-125. ISSN 0570-7358. Consultado el 4 de noviembre de 2014.

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores y editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ES

Stactolaema: Brief Summary ( Spanish; Castilian )

provided by wikipedia ES

Stactolaema es un género de aves Piciformes en la familia Lybiidae, anteriormente fue incluido en Capitonidae y en ocasiones en Ramphastidae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores y editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ES

Stactolaema ( French )

provided by wikipedia FR

Le genre Stactolaema comprend 4 espèces de barbicans, petits oiseaux africains de la famille des Lybiidae.

Liste des espèces

D'après la classification de référence (version 2.2, 2009) du Congrès ornithologique international (ordre phylogénique) :

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Stactolaema: Brief Summary ( French )

provided by wikipedia FR

Le genre Stactolaema comprend 4 espèces de barbicans, petits oiseaux africains de la famille des Lybiidae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Stactolaema ( Italian )

provided by wikipedia IT

Stactolaema Marshall & Marshall, 1870 è un genere di uccelli della famiglia dei Libiidi[1].

Tassonomia

Precedentemente questo genere era incluso nei Capitonidae e talvolta nei Ramphastidae. Sono note le seguenti specie:[1]

Note

  1. ^ a b (EN) Gill F. and Donsker D. (eds), Order Piciformes, in IOC World Bird Names (ver 9.2), International Ornithologists’ Union, 2019. URL consultato il 25 luglio 2016.

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autori e redattori di Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia IT

Stactolaema: Brief Summary ( Italian )

provided by wikipedia IT

Stactolaema Marshall & Marshall, 1870 è un genere di uccelli della famiglia dei Libiidi.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autori e redattori di Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia IT

Stactolaema ( Dutch; Flemish )

provided by wikipedia NL
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visit source
partner site
wikipedia NL

Stactolaema: Brief Summary ( Dutch; Flemish )

provided by wikipedia NL

Stactolaema is een geslacht van vogels uit de familie Lybiidae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visit source
partner site
wikipedia NL

Stactolaema ( Polish )

provided by wikipedia POL
Commons Multimedia w Wikimedia Commons

Stactolaemarodzaj ptaka z rodziny tukanowatych (Ramphastidae).

Zasięg występowania

Rodzaj obejmuje gatunki występujące w Afryce[3].

Morfologia

Długość ciała 17–19 cm; masa ciała 36–63 g[4].

Systematyka

Etymologia

Stactolaema: gr. στακτος staktos – sączenie, kapanie, od σταζω stazō – kapać; λαιμος laimos – gardło[5].

Podział systematyczny

Do rodzaju należą następujące gatunki[6]:

Przypisy

  1. Stactolaema, w: Integrated Taxonomic Information System (ang.).
  2. C.H.T. Marshall, G.F.L. Marshall. Notes on the Classification of the Capitonidae. „Proceedings of the Zoological Society of London”. 38 (1), s. 118, 1870 (ang.).
  3. F. Gill, D. Donsker: Jacamars, puffbirds, toucans, barbets & honeyguides (ang.). IOC World Bird List: Version 6.4. [dostęp 2017-01-22].
  4. J. Horne, L. Short: Family Capitonidae (Barbets). W: J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal: Handbook of the Birds of the World. Cz. 7: Jacamars to Woodpeckers. Barcelona: Lynx Edicions, 2002, s. 181. ISBN 84-87334-37-7. (ang.)
  5. J.A. Jobling: Key to Scientific Names in Ornithology. W: J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D.A. Christie, E. de Juana (red.): Handbook of the Birds of the World Alive. Barcelona: Lynx Edicions, 2017. [dostęp 2017-01-22]. (ang.)
  6. Systematyka i nazwy polskie za: Paweł Mielczarek, Marek Kuziemko: Plemię: Lybiini Sibley & Ahlquist, 1985 (Wersja: 2016-10-02). W: Kompletna lista ptaków świata [on-line]. Instytut Nauk o Środowisku Uniwersytetu Jagiellońskiego. [dostęp 2017-01-22].
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autorzy i redaktorzy Wikipedii
original
visit source
partner site
wikipedia POL

Stactolaema: Brief Summary ( Polish )

provided by wikipedia POL

Stactolaema – rodzaj ptaka z rodziny tukanowatych (Ramphastidae).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autorzy i redaktorzy Wikipedii
original
visit source
partner site
wikipedia POL

Stactolaema ( Swedish )

provided by wikipedia SV

Stactolaema är ett fågelsläkte i familjen afrikanska barbetter inom ordningen hackspettartade fåglar.[1] Släktet omfattar fyra arter med utbredning i Afrika söder om Sahara:[1][2]

Grönbarbetten lyfts ofta ut till det egna släktet Cryptolybia.[4]

Referenser

  1. ^ [a b] Clements, J. F., T. S. Schulenberg, M. J. Iliff, D. Roberson, T. A. Fredericks, B. L. Sullivan, and C. L. Wood (2015) The eBird/Clements checklist of birds of the world: Version 2015 http://www.birds.cornell.edu/clementschecklist/download, läst 2015-08-11
  2. ^ Sveriges ornitologiska förening (2015) Officiella listan över svenska namn på världens fågelarter Arkiverad 18 oktober 2014 hämtat från the Wayback Machine., läst 2015-12-20
  3. ^ Urskiljs som egen art av Birdlife International, officiellt svenskt trivialnamn saknas.
  4. ^ Dickinson, E.C., J.V. Remsen Jr. & L. Christidis (Eds). 2013-2014. The Howard & Moore Complete Checklist of the Birds of the World. 4th. Edition, Vol. 1, 2, Aves Press, Eastbourne, U.K.

Externa länkar

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV

Stactolaema: Brief Summary ( Swedish )

provided by wikipedia SV

Stactolaema är ett fågelsläkte i familjen afrikanska barbetter inom ordningen hackspettartade fåglar. Släktet omfattar fyra arter med utbredning i Afrika söder om Sahara:

Vitörad barbett (S. leucotis) S. [l.] leucogrammica Whytebarbett (S. whytii) Gulhuvad barbett (S. anchietae) Grönbarbett (S. olivacea)

Grönbarbetten lyfts ofta ut till det egna släktet Cryptolybia.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV

Stactolaema ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI


Stactolaema là một chi chim trong họ Lybiidae.[1]

Các loài

Chú thích

  1. ^ Clements, J. F., T. S. Schulenberg, M. J. Iliff, B.L. Sullivan, C. L. Wood, and D. Roberson (2012). “The eBird/Clements checklist of birds of the world: Version 6.7.”. Truy cập ngày 19 tháng 12 năm 2012.

Tham khảo

 src= Wikispecies có thông tin sinh học về Stactolaema  src= Wikimedia Commons có thư viện hình ảnh và phương tiện truyền tải về Stactolaema


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến bộ Gõ kiến này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

Stactolaema: Brief Summary ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI


Stactolaema là một chi chim trong họ Lybiidae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI