dcsimg

Rauhaar-Laserkraut ( German )

provided by wikipedia DE

Das Rauhaar-Laserkraut (Laserpitium halleri), auch Hallers Laserkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Laserkräuter (Laserpitium) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) gehört.

Beschreibung

 src=
Illustration aus Atlas der Alpenflora
 src=
Doppeldoldiger Blütenstand

Vegetative Merkmale

Das Rauhaar-Laserkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 60 Zentimetern erreicht. Die oberirdischen Pflanzenteile sind mehr oder weniger behaart. Der aufrechte Stängel ist stielrund, fein gerillt und einfach oder wenig verzweigt.

Die kurz gestielten Grundblätter besitzen eine sehr große, bis zu 50 Zentimeter lange, im Umriss dreieckige Blattspreite, die vier- bis fünffach gefiedert und zuletzt in fünf bis sieben schmal linealische Abschnitte gegliedert ist. Die Blattspreiten der Stängelblätter sind weniger stark geteilt und sitzen auf den Blattscheiden.

Generative Merkmale

Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Der halbkugelige, doppeldoldige Blütenstand besitzt 15 bis 40 Strahlen, die innen rau sind. Die zahlreichen Hüllblätter sind deutlich lanzettlich, der Rand ist häutig bewimpert und die Spitze oft dreizähnig. Die Hüllchenblätter sind fast ganz häutig.

Die zwittrigen Blüten besitzen eine doppelte Blütenhülle. Die Kelchzähne sind pfriemlich-lanzettlich. Die weißen oder anfangs rötlich überlaufenen Kronblätter sind doppelt so lang wie die Kelchblätter.

Die Teilfrucht ist gelbbraun und ihre Flügel sind gelblich.

Vorkommen

Von den beiden Unterarten von Laserpitium halleri kommt eine zerstreut in den Alpen sowie Voralpen und die andere nur auf Korsika vor. Es gibt Fundortangaben für Frankreich, Italien, die Schweiz und Österreich.[1]

Das Rauhaar-Laserkraut gedeiht in Mitteleuropa in Höhenlagen von 1000 bis über 2500 Metern auf Böden über Silikatgestein. Es gedeiht meist auf sonnigen, steinigen bodenauren Magerrasen der Zentralalpen. Rauhaar-Laserkraut ist eine Charakterart des Verbandes Festucion variae.[2]

Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt et al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 2 (mäßig trocken), Lichtzahl L = 4 (hell), Reaktionszahl R = 2 (sauer), Temperaturzahl T = 2 (subalpin), Nährstoffzahl N = 2 (nährstoffarm), Kontinentalitätszahl K = 4 (subkontinental).[3]

Systematik

Die Erstveröffentlichung von Laserpitium halleri erfolgte 1767 durch Heinrich Johann Nepomuk von Crantz in Cl. Umbell. Emend. 67.

Je nach Autor gibt es etwa zwei Unterarten:[1]

  • Laserpitium halleri Crantz subsp. halleri: Sie kommt zerstreut in den Alpen und Voralpen vor.
  • Laserpitium halleri subsp. cynapiifolium (DC.) P.Fourn. (Syn.: Ligusticum cynapiifolium DC.): Dieser Endemit kommt nur auf Korsika vor.[1]

Literatur

  • Xaver Finkenzeller, Jürke Grau: Alpenblumen (= Steinbachs Naturführer. Band 16). Mosaik, München 1985, ISBN 3-570-01349-9, S. 158.

Einzelnachweise

  1. a b c Ralf Hand (2011): Apiaceae. Laserpitium halleri In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity. Berlin 2011.
  2. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 723.
  3. Laserpitium halleri Crantz In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 23. März 2021.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Rauhaar-Laserkraut: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Das Rauhaar-Laserkraut (Laserpitium halleri), auch Hallers Laserkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Laserkräuter (Laserpitium) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) gehört.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Laser de Haller ( French )

provided by wikipedia FR

Laserpitium halleri

Le Laser de Haller (Laserpitium halleri) est une espèce de plantes de la famille des Apiacées.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR