dcsimg

Rebutia fabrisii ( German )

provided by wikipedia DE

Rebutia fabrisii ist eine Pflanzenart in der Gattung Rebutia aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton ehrt den argentinischen Botaniker Humberto Antonio Fabris (1924–1976).[1]

Beschreibung

Rebutia fabrisii wächst gruppenbildend mit kugelförmigen Körpern. Die Körper erreichen Durchmesser von bis zu 2 Zentimetern und haben Faserwurzeln. Die Rippen sind spiralförmig angeordnet und in Höcker gegliedert. Die darauf befindlichen fast kreisrunden Areolen sind weiß bis gelb. Die etwa 30 weißen bis gelben Dornen sind kaum in Mittel- und Randdornen zu unterscheiden. Sie sind 4 bis 8 Millimeter lang.

Die roten oder gelben Blüten werden bis 3 Zentimeter lang und erreichen ebensolche Durchmesser.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

 src=
Rebutia fabrisii mit gelben Blüten.

Rebutia fabrisii ist im Norden von Argentinien in der Provinz Jujuy in Höhenlagen von 2500 bis 2800 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung wurde 1977 von Walter Rausch (* 1928) veröffentlicht.[2]

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt.[3]

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Birkhäuser 2004, ISBN 3-540-00489-0, S. 81.
  2. Kakteen und andere Sukkulenten. Band 28, Nr. 3, S. 52–53, 1977
  3. Rebutia fabrisii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Kiesling, R., 2013. Abgerufen am 20. April 2014.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Rebutia fabrisii: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Rebutia fabrisii ist eine Pflanzenart in der Gattung Rebutia aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton ehrt den argentinischen Botaniker Humberto Antonio Fabris (1924–1976).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE