dcsimg

Pelargonium klinghardtense ( German )

provided by wikipedia DE

Pelargonium klinghardtense gehört zur Gattung Pelargonium innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Die Art wächst mit einem dicken, sukkulenten, glauk-grünen bis gelblich grünen und verzweigten Stamm und erreicht Wuchshöhen von bis zu 60 Zentimeter. Die sukkulenten und abfallenden Blätter sind glauk-hellgrün gefärbt und an ihrer Basis in den Stiel übergehend. Die Spreite ist verkehrt eiförmig-spatelig geformt.

Generative Merkmale

Der Blütenstand ist in mehrere Teilblütenstände verzweigt. Diese tragen jeweils 2 bis 4 Einzelblüten. Die fünf Kronblätter sind nur wenig länger als die Kelchblätter ausgebildet. Sie sind weiß und haben keine Markierungen. Die oberen zwei Kronblätter sind spatelig geformt mit kurzen Nägeln und aus ihrer Basis heraus plötzlich um mehr als 90° zurückgebogen. Die unteren drei Kronblätter sind schmal verkehrt eiförmig oder spatelig mit kurzen Nägeln geformt und aus ihrer Basis heraus weniger als 90° zurückgebogen. Es sind fünf fertile, unterschiedlich lange Staubblätter vorhanden. Der Pollen ist orange gefärbt.

Vorkommen

Pelargonium klinghardtense kommt aus dem Süden Namibias und aus der südafrikanischen Provinz Nordkap.

Taxonomie

Die Erstbeschreibung erfolgte 1922 durch Reinhard Gustav Paul Knuth.[1] Synonyme sind Pelargonium paradoxum Dinter (1923) und Pelargonium jacobii R.A. Dyer (1954).

Sie gehört zur Sektion Otidia (Lindl.) Harv. Sie wird in der Roten Liste der gefährdeten Pflanzenarten Südafrikas als „Least Concern“ = „nicht gefährdet“ bewertet.[2]

Nachweise

Literatur

  • F. Albers: Pelargonium klinghardtense. In: Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulentenlexikon Band 2 Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonen) ausgenommen Aizoaceae, Asclepiadaceae, Cactaceae und Crassulaceae. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3915-4, S. 275.

Einzelnachweise

  1. R. Knuth: In Repertorium specierum novarum regni vegetabilis. Band 18, Berlin, 1922, S. 293–294 (online)
  2. Pelargonium klinghardtense, In: National Assessment: Red List of South African Plants version 2013.1.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Pelargonium klinghardtense: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Pelargonium klinghardtense gehört zur Gattung Pelargonium innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Pelargonium klinghardtense ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Pelargonium klinghardtense là một loài thực vật có hoa trong họ Mỏ hạc. Loài này được R. Knuth mô tả khoa học đầu tiên.[1]

Chú thích

  1. ^ The Plant List (2010). Pelargonium klinghardtense. Truy cập ngày 28 tháng 8 năm 2013.

Liên kết ngoài


Hình tượng sơ khai Bài viết về thực vật Bộ Mỏ hạc này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

Pelargonium klinghardtense: Brief Summary ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Pelargonium klinghardtense là một loài thực vật có hoa trong họ Mỏ hạc. Loài này được R. Knuth mô tả khoa học đầu tiên.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI