dcsimg

Rhinusa linariae ( German )

provided by wikipedia DE

Rhinusa linariae ist eine Käfer-Art aus der Familie der Rüsselkäfer.

Merkmale

Die Käfer werden 2,5 bis 3,5 mm groß und besitzen eine konvexe Gestalt.[1][2] Ihr schwarzer Körper ist mit weißgrauen Härchen bedeckt.[2][1] Der Halsschild ist breiter als lang, die größte Breite liegt mittig.[1] Der Rüssel (Rostrum) ist auffallend stark gebogen.[1]

Verbreitung

Rhinusa linariae ist in Europa heimisch.[3][2][1] Im Norden reicht ihr Vorkommen bis in den Süden von Fennoskandinavien, im Osten bis nach Zentral- und Südrussland[2][3] Die Käferart gilt als ein mögliches Mittel zur biologischen Schädlingsbekämpfung der in Nordamerika eingeschleppten Leinkräuter. Seit 1995 gibt es Versuche, die Art in Nordamerika anzusiedeln.[4][2]

Lebensweise

Man findet die Käfer an verschiedenen Leinkräutern (Linaria) wie dem Echten Leinkraut (Linaria vulgaris), dem Streifen-Leinkraut (Linaria repens), Linaria saxatilis und Linaria loeselii.[1] Die überwinternden Käfer beobachtet man ab Ende April / Anfang Mai.[2] Die Eiablage findet zwischen Mitte Mai und Mitte Juli statt. Die Weibchen bringen im Wurzelwerk der Wirtspflanzen Löcher an, in welche sie ihre Eier ablegen. Die Larven, die drei Stadien durchlaufen, entwickeln sich in den Wurzeln, wobei diese Gallen ausbilden.[2] Die Larven verpuppen sich schließlich in den Gallen. Ende August verlassen die fertigen Käfer die Wurzeln.[2]

Gefährdung

Die Art wird in Deutschland auf der Vorwarnliste der Roten Liste geführt.[5]

Taxonomie

In der Literatur finden sich folgende Synonyme:[3][6]

  • Curculio linariae Panzer, 1792
  • Gymnetron linariae (Panzer, 1792)

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Arved Lompe: Rhinusa – Bestimmungstabelle. coleonet.de. Abgerufen am 22. Dezember 2018.
  2. a b c d e f g h Rhinusa linariae (Panzer). Ministry of Forests, Lands and Natural Resource Operations, British Columbia. Abgerufen am 22. Dezember 2018.
  3. a b c Rhinusa linariae bei Fauna Europaea. Abgerufen am 22. Dezember 2018
  4. Species Rhinusa linariae - Root-gall Weevil. bugguide.net. Abgerufen am 22. Dezember 2018.
  5. Sprick, P.; Behne, L. & Maus, C. (2021): Rote Liste und Gesamtartenliste der Rüsselkäfer (i. e. S.) Deutschlands (Überfamilie Curculionoidea; exklusive Anthribidae, Scolytidae, Platypodidae). – In: Ries, M.; Balzer, S.; Gruttke, H.; Haupt, H.; Hofbauer, N.; Ludwig, G. & Matzke-Hajek, G. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 5: Wirbellose Tiere (Teil 3). – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (5): 335-412
  6. Root Galling Weevil – Rhinusa linariae. www.biolib.cz. Abgerufen am 22. Dezember 2018.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Rhinusa linariae: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Rhinusa linariae ist eine Käfer-Art aus der Familie der Rüsselkäfer.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE