dcsimg

Ryukyu-Stachelratten ( German )

provided by wikipedia DE

Die Ryukyu-Stachelratten (Tokudaia) sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae). Die Gattung umfasst drei Arten.

Diese Nagetiere erreichen eine Kopfrumpflänge von 12 bis 18 Zentimeter, wozu noch ein 10 bis 13 Zentimeter langer Schwanz kommt. Ihr dichtes Fell ist am Rücken orange-schwarz gefärbt, die Unterseite ist hellgrau, auch der Schwanz ist zweifärbig. Namensgebendes Merkmal sind die borstigen, schwarzen Haare am Rücken.

Ryukyu-Stachelratten leben auf den südlich von Japan gelegenen Ryūkyū-Inseln. Ihr Lebensraum sind mit dichtem Unterholz bestandene Wälder. Ansonsten ist über ihre Lebensweise kaum etwas bekannt.

Es werden drei Arten unterschieden:

Aufgrund ihres kleinen Verbreitungsgebietes und der Zerstörung ihres Lebensraums listet die IUCN T. muenninki als „vom Aussterben bedroht“ (critically endangered) und die beiden anderen Arten als „stark gefährdet“ (endangered).

Systematisch sind die Ryukyu-Stachelratten nahe Verwandte der Waldmäuse (Apodemus).

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. 2 Bände. 6. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD u. a. 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
  • Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. A taxonomic and geographic Reference. 2 Bände. 3. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005, ISBN 0-8018-8221-4.
  • Hideki Endo, Kimiyuki Tsuchiya: A new species of Ryukyu spiny rat, Tokudaia (Muridae: Rodentia), from Tokunoshima Island, Kagonshima Prefecture, Japan. In: Mammal Study. Bd. 31, Nr. 1, 2006, , S. 47–57, doi:10.3106/1348-6160(2006)31[47:ANSORS]2.0.CO;2.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tokudaia in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN. Abgerufen am 6. Oktober 2009.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Ryukyu-Stachelratten: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Ryukyu-Stachelratten (Tokudaia) sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae). Die Gattung umfasst drei Arten.

Diese Nagetiere erreichen eine Kopfrumpflänge von 12 bis 18 Zentimeter, wozu noch ein 10 bis 13 Zentimeter langer Schwanz kommt. Ihr dichtes Fell ist am Rücken orange-schwarz gefärbt, die Unterseite ist hellgrau, auch der Schwanz ist zweifärbig. Namensgebendes Merkmal sind die borstigen, schwarzen Haare am Rücken.

Ryukyu-Stachelratten leben auf den südlich von Japan gelegenen Ryūkyū-Inseln. Ihr Lebensraum sind mit dichtem Unterholz bestandene Wälder. Ansonsten ist über ihre Lebensweise kaum etwas bekannt.

Es werden drei Arten unterschieden:

Tokudaia muenninki kommt nur im Norden der Insel Okinawa vor. Tokudaia osimensis ist auf Anami endemisch. Tokudaia tokunoshimensis wurde erst 2006 beschrieben und lebt auf Tokunoshima.

Aufgrund ihres kleinen Verbreitungsgebietes und der Zerstörung ihres Lebensraums listet die IUCN T. muenninki als „vom Aussterben bedroht“ (critically endangered) und die beiden anderen Arten als „stark gefährdet“ (endangered).

Systematisch sind die Ryukyu-Stachelratten nahe Verwandte der Waldmäuse (Apodemus).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE