dcsimg

Mannsschild-Steinbrech ( German )

provided by wikipedia DE

Der Mannsschild-Steinbrech (Saxifraga androsacea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Steinbrech (Saxifraga) in der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae).

Merkmale

 src=
Mannsschild-Steinbrech (Saxifraga androsacea)

Der Mannsschild-Steinbrech ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 2 bis 4 Zentimeter erreicht. Sie wächst einzeln oder in kleinen Gruppen. Es sind nichtblühende Triebe vorhanden. Die Blätter sind fast alle am Grund, rosettenartig gedrängt, lanzettlich bis spatelförmig und messen 5 bis 25 × 2 bis 5 Millimeter. Sie sind meist ganzrandig, nur selten finden sich an der Spitze 1 bis 3 kurze Zähne, der Blattrand ist abstehend drüsenhaarig. Der ebenfalls drüsenhaarige Stängel ist aufrecht und weist 0 bis 3 wechselständige Blätter und 1 bis 3 Blüten auf. Die Kronblätter sind weiß, verkehrt-eiförmig, abgerundet bis ausgerandet, dreinervig und 5 bis 7 Millimeter lang. Die Kelchblätter sind halb so lang, schmaler und eiförmig.

Blütezeit ist von Mai bis August.

Die Art hat die Chromosomenzahlen 2n = 16 oder 66, 88, 124, 150, 198 oder ca. 220.

Vorkommen

Der Mannsschild-Steinbrech kommt in den Alpen, Pyrenäen, Karpaten, auf dem Balkan und in ostasiatischen Gebirgen, in subalpinen bis alpinen Schneetälchen und auf feuchtem Kalkschutt in Höhenlagen von 1400 bis 3400 Meter vor. In den Allgäuer Alpen steigt er am Bockkarkopf in Bayern bis zu 2600 m Meereshöhe auf.[1]

Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt & al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 3+ (feucht), Lichtzahl L = 4 (hell), Reaktionszahl R = 4 (neutral bis basisch), Temperaturzahl T = 1 (alpin und nival), Nährstoffzahl N = 2 (nährstoffarm), Kontinentalitätszahl K = 2 (subozeanisch).[2]

Die Art ist in den Alpen häufig und ist hier eine Verbands-Charakterart des Arabidion caeruleae.

Literatur

  • Xaver Finkenzeller, Jürke Grau: Alpenblumen (Steinbachs Naturführer). Mosaik Verlag GmbH, München 1996, ISBN 3-576-10558-1.
  • Klaus Kaplan in Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 3. Auflage Band IV, Teil 2 A, Seite 211–212. Blackwell-Wissenschaftsverlag Berlin 1995. ISBN 3-8263-3016-1

Einzelnachweise

  1. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 1, IHW, Eching 2001, ISBN 3-930167-50-6, S. 654.
  2. Saxifraga androsacea L. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 2. April 2021.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Mannsschild-Steinbrech: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Der Mannsschild-Steinbrech (Saxifraga androsacea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Steinbrech (Saxifraga) in der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE