Eurhynchium (Næbmos) er en slægt af mosser udbredt i Europa og Asien. Tre arter findes i Danmark. Eurhynchium betyder 'med smukt eller veludviklet næb' (fra græsk rhynchos næb), hvilket hentyder til sporehusets næbformede låg.
Eurhynchium, auf Deutsch Schönschnabelmoose genannt, ist eine Gattung der Laubmoose aus der Familie Brachytheciaceae.
Die kräftigen, starren, hellgrünen bis bräunlich-grünen Moospflanzen bilden lockere und oft recht ausgedehnte Rasen. Sie sind häufig bäumchenförmig verzweigt, einzelne Äste sind oft flagellenartig verlängert. Die sparrig abstehenden Blätter sind breit eiförmig-dreieckig bis eiförmig-lanzettlich, spitz und längsfaltig und haben ringsum gesägte und großteils flache Ränder. Alle Blätter haben eine einfache Rippe bis etwa 3/4 der Blattlänge, wobei das Ende der Rippe meist auf der Blattrückseite als Dorn austritt. Die Blattzellen sind in der Blattmitte linealisch und dünnwandig, am Blattgrund kürzer, etwas breiter, mäßig dickwandig und getüpfelt; die Blattflügelzellen sind rechteckig. Stämmchenblätter und Astblätter sind ähnlich, die letzteren etwas schmaler und kleiner.
Die Arten sind zweihäusig. Der Sporophyt besitzt eine rote, glatte Seta und eine geneigte bis horizontale, gekrümmte, zylindrische Sporenkapsel mit lang geschnäbeltem Deckel.
Eurhynchium-Arten sind in Europa und Asien verbreitet. In Mitteleuropa gehören sie oft zu den häufigsten Laubmoosarten.
Die Abgrenzung der Gattung wurde je nach Autoren unterschiedlich gesehen. Nach der heute überwiegenden Auffassung gehören nur die zwei folgenden Arten zur Gattung Eurhynchium:
Alle übrigen ehemals dazugezählte Arten wurden in andere Gattungen ausgegliedert:
Eurhynchium, auf Deutsch Schönschnabelmoose genannt, ist eine Gattung der Laubmoose aus der Familie Brachytheciaceae.
Eurhynchium is a genus of mosses belonging to the family Brachytheciaceae.[1]
The genus was first described by Bruch and Wilhelm Philippe Schimper in 1854.[1]
The genus has cosmopolitan distribution.[2]
Species:
Eurhynchium is a genus of mosses belonging to the family Brachytheciaceae.
The genus was first described by Bruch and Wilhelm Philippe Schimper in 1854.
The genus has cosmopolitan distribution.
Species:
Eurhynchium angustirete Eurhynchium praelongum Eurhynchium pulchellum Eurhynchium striatum Eurhynchium swartziiGražiasnapė (lot. Eurhynchium) – trumpinių (Brachytheciaceae) šeimos samanų gentis, kuriai priklauso patiesalais arba kilimais augančios samanos su šliaužiančiu ar kylančiu stiebu. Stiebo lapai atspurę, dantytais kraštais.
Lietuvoje aptiktos 6 rūšys.
Gražiasnapė (lot. Eurhynchium) – trumpinių (Brachytheciaceae) šeimos samanų gentis, kuriai priklauso patiesalais arba kilimais augančios samanos su šliaužiančiu ar kylančiu stiebu. Stiebo lapai atspurę, dantytais kraštais.
Eurhynchium là một chi rêu trong họ Brachytheciaceae.[1]
Eurhynchium là một chi rêu trong họ Brachytheciaceae.