Das Vierpunkt-Knabenkraut (Orchis quadripunctata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Knabenkräuter (Orchis) innerhalb der Familie der Orchideen (Orchidaceae).[1]
Beschreibung für die Unterart Orchis quadripunctata subsp. quadripunctata:
Orchis quadripunctata subsp. quadripunctata ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern erreicht. Die Stängel sind grün und meist dunkelrot überlaufen.[2]
Von den drei bis acht Laubblättern stehen zwei bis sechs grundständig zusammen. Die gefleckten oder ungefleckten Grundblätter sind bei einer Länge von 4 bis 12 Zentimetern sowie einer Breite von 1 bis 2 Zentimetern linealisch bis schmal-elliptisch.[2]
Der endständige, traubige Blütenstand ist bei einer Länge von 3 bis 15 Zentimetern zylindrisch und enthält locker verteilt 8 bis 35 Blüten. Die rotvioletten Tragblätter liegen dem gedrehten Fruchtknoten an und sind etwa so lang oder länger als dieser.
Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und dreizählig. Die Blütenhüllblätter sind rosafarben bis purpurrot oder weiß. Die beiden seitlichen Blütenhüllblätter sind schief-eiförmig und stehen in einer Ebene mit dem oberen Blütenhüllblatt und der Lippe. Die Lippe ist tief dreilappig bis fast ungeteilt, 6 bis 8 Millimeter lang und 6,5 bis 10,5 Millimeter breit. Die Lippe ist im Zentrum heller und trägt am Grunde zwei oder drei sichtbare und zwei im Sporneingang verborgene weinrote Punkte. Der Sporn ist stecknadelförmig, waagrecht oder leicht abwärts gebogen und deutlich länger als der Fruchtknoten. Der gedrehte Fruchtknoten ist 9 bis 11 Millimeter lang.[2]
Die Blütezeit ist März bis Juni.[1]
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 42.[3]
Das Vierpunkt-Knabenkraut ist ein Knollengeophyt.[2]
Das Vierpunkt-Knabenkraut kommt vom östlich-zentralen und südlichen Italien bis zur westlichen Türkei vor.[4] Es gedeiht in Grasfluren, in der Garigue und in Felsfluren.[1]
Die Erstbeschreibung von Orchis quadripunctata erfolgte 1813 durch Domenico Cirillo in Michele Tenore: Flora napolitana, ossia descrizione delle piante indigene del regno di Napoli, e delle più rare specie di piante esotiche coltivate ne' giardini ... Napoli 1 (Prodr.): LIII.[5] Synonyme für Orchis quadripunctata Cirillo ex Ten. sind: Anacamptis trichocera K.Koch, Androrchis quadripunctata (Cirillo ex Ten.) D.Tyteca & E.Klein, Gymnadenia humilis Lindl., Orchis bipunctata Raf., Orchis hostii Tratt., Orchis trichocera Brongn., Orchis nicodemii Sieber ex Steud. Orchis cupanii Tod., Orchis quadripunctata f. albiflora (Soó) De Langhe & D'hose.[4]
Je nach Autor gibt es von Orchis quadripunctata etwa drei Unterarten, die auch als eigene Arten oder Hybriden bewertet werden:[2]
Das Vierpunkt-Knabenkraut (Orchis quadripunctata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Knabenkräuter (Orchis) innerhalb der Familie der Orchideen (Orchidaceae).
Orchis quadripunctata, the four-spotted orchis, is a species of orchid found from southern Italy to the eastern Mediterranean.
Orchis quadripunctata, the four-spotted orchis, is a species of orchid found from southern Italy to the eastern Mediterranean.
Orchis quadripunctata est une espèce d'Orchidées de l'aire méditerranéenne.
Selon BioLib (8 mars 2020)[2] :
Selon Tropicos (8 mars 2020)[3] (Attention liste brute contenant possiblement des synonymes) :
Orchis quadripunctata est une espèce d'Orchidées de l'aire méditerranéenne.
L'orchide a quattro punti (Orchis quadripunctata Cirillo ex Ten., 1811) è una pianta appartenente alla famiglia delle Orchidacee, diffusa nel bacino del Mediterraneo.[2]
È una pianta erbacea geofita bulbosa con fusto alto 15–30 cm, di colore verde-giallastro alla base, purpureo all'apice.
Le foglie basali, spesso maculate, sono riunite a rosetta, le cauline inguainano il fusto.
I fiori, piccoli, di colore dal rosa al violaceo, sono riuniti in infiorescenze cilindriche, piuttosto lasse. I sepali sono eretti e patenti, mentre i due petali laterali sono ripiegati a cappuccio sul ginostemio. Il labello è trilobato, con base più chiara sulla quale spiccano le quattro caratteristiche macchioline porporacee cui si deve il nome della specie; di questi due si ritrovano all'interno della cavità stigmatica. Lo sperone è lungo e sottile, rivolto all'indietro e verso il basso.
Fiorisce da aprile a giugno.
Il numero cromosomico di Orchis quadripunctata è 2n=42.
Specie con areale mediterraneo, è presente in Italia centro-meridionale (dall'Abruzzo alla Calabria), in Dalmazia, Albania, Grecia (isola di Creta inclusa), in Turchia e a Cipro.[2]
Predilige i suoli calcarei di prati e garighe, da 200 a 800 m di altitudine.
L'orchide a quattro punti (Orchis quadripunctata Cirillo ex Ten., 1811) è una pianta appartenente alla famiglia delle Orchidacee, diffusa nel bacino del Mediterraneo.
Orchis quadripunctata, the Four-spotted Orchis, là một loài lan được tìm thấy ở miền nam Ý to miền đông Mediterranean.