dcsimg

Julianes Berberitze ( германски )

добавил wikipedia DE

Julianes Berberitze (Berberis julianae), auch Großblättrige Berberitze genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Berberitzen (Berberis) in der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Ihre Heimat liegt im mittleren China. Sie wurde von Ernest Henry Wilson, der von 1899 bis 1905 für Veitch and Sons in West- und Mittelchina Pflanzen sammelte, 1900 in Europa eingeführt. Die Art wurde von Camillo Karl Schneider zu Ehren seiner Frau Juliane benannt.

Beschreibung

 src=
Berberis julianae blühend
 src=
Fruchtstände mit blaubereiften Früchten

Julianes Berberitze ist ein mittelgroßer, aufrechter und sehr dichter, immergrüner Strauch, im Alter sind die Zweige bogig überhängend. Er erreicht Wuchshöhen von 2 bis 3 Meter und ist oft breiter als hoch wachsend. Die Rinde der Zweige ist gefurcht und gelblich, im Alter grauer werdend, sehr kräftig. Dieser Strauch hat bis zu 4 mm lange Blattdornen. Die wechselständigen Laubblätter sind bis 10 cm lang und 2,5 cm breit, je cm Blattrand drei- bis viermal gesägt, derb ledrig, dunkelgrün, unten blassgrün, im Austrieb kupferfarben.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Die Blüten stehen in dichten Büscheln zusammen. Die schwach duftenden Blüten sind zwittrig. Die Kronblätter sind gelb.

Die länglichen Früchte sind schwarz und blaubereift.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28+2B.[1]

Vorkommen

Julianes Berberitze kommt in China in den Provinzen Guangxi, Guizhou, Hubei, Hunan und Sichuan vor. Sie gedeiht hier in Höhenlagen von 1100 bis 2100 Metern Meereshöhe vor.[2]

Verwendung als Zierpflanze

Der Standort sollte sonnig bis absonnig sein. Der Boden sollte mäßig trocken bis feucht, sauer bis alkalisch sein und es sollte ein guter Oberboden vorhanden sein. Er ist frosthart, stadtklimafest und verträgt zeitweilige Trockenheit. Dieser Strauch eignet sich gut als Heckenpflanze.

Systematik

Die Hybride zwischen Julianes Berberitze und Thunbergs Berberitze (Berberis thunbergii) wird als Berberis × mentorensis L.M. Ames bezeichnet.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Berberis julianae bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  2. Junsheng Ying: Berberis Linnaeus. In: Flora of China, vol. 19, Berberidaceae. Berberis
лиценца
cc-by-sa-3.0
авторски права
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
изворно
посети извор
соработничко мреж. место
wikipedia DE

Julianes Berberitze: Brief Summary ( германски )

добавил wikipedia DE

Julianes Berberitze (Berberis julianae), auch Großblättrige Berberitze genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Berberitzen (Berberis) in der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Ihre Heimat liegt im mittleren China. Sie wurde von Ernest Henry Wilson, der von 1899 bis 1905 für Veitch and Sons in West- und Mittelchina Pflanzen sammelte, 1900 in Europa eingeführt. Die Art wurde von Camillo Karl Schneider zu Ehren seiner Frau Juliane benannt.

лиценца
cc-by-sa-3.0
авторски права
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
изворно
посети извор
соработничко мреж. место
wikipedia DE